Neue Künstler:innen in den Ateliers

Porträt Elfin Açar

Foto: Selina Verbarg

Porträt Renen

Foto: Raul Noriega

Porträt Petra Fiebig

Foto: Kerstin Rolfes

Renen, A bearer of value an object of utility (2024)

Foto: Leon Sahiti

Petra Fiebig, Ich bin nicht da (2023), Bleistift auf Karton, Papier, Leinwand und Verpackungsmaterial, Ansicht aus der Städtischen Galerie Lehrte

Foto: Jens Weyers

Elfi Açar, Ohne Titel

Foto: Jens Weyers

Wir freuen uns 2025 drei neue Künstler:innen im Künstler:innenhaus Bremen begrüßen zu dürfen:
Seit Juni arbeiten Elfin Açar, Petra Fiebig und Renen in ihren neuen Ateliers in der Bremer Neustadt.

Über die Vergabe der Ateliers im Künstler:innenhaus Bremen (K:H Bremen) entscheidet eine unabhängige externe Fachjury. Die Jury dieses Jahr: Arie Hartog (Direktor, Gerhard-Marcks-Haus), Ele Hermel (Künstlerische Leitung, Galerie Mitte/Kunsthaus KUBO) und Marina Schulze (Künstlerin).

Elfin Açar studierte Freie Kunst an der Dokuz Eyul Universität in Izmir, Türkei und an der Hochschule für Künste Bremen (HfK Bremen). 2023 absolvierte sie ihr Meisterschülerstudium an der HfK Bremen in Malerei bei Prof. Katrin von Malzahn. Elfin Açar arbeitet aktuell vermehrt ortsbezogen und großformatig mit den Mitteln der Malerei, Zeichnung oder Textil. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Fragen von Identität, Zugehörigkeit und dem Alltag als Künstlerin. „Das Künstler:innenhaus bedeutet für mich Zugehörigkeit, künstlerische Kontinuität und einen lebendigen Austausch mit der Bremer Kunstgemeinschaft. Ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft sein zu können.“

Petra Fiebig absolvierte ein Studium im Bereich Mode Design an der Hochschule für Künste in Bremen und war als Regieassistenz am Thalia Theater in Hamburg tätig. Seit 2014 arbeitet sie in der Kunstvermittlung am Gerhard-Marcks-Haus und hat seit 2018 Lehraufträge an der Universität Bremen.Petra Fiebig arbeitet mit raumgreifenden Installationen, die sich zwischen Zeichnungen und Objekten bewegen. Ihre Inszenierungen regen Fragen zu den Themen Zeit, Vergänglichkeit und subjektiver Erinnerungen an. „Ich freue mich darauf Teil der Gemeinschaft im Künstler:innenhaus zu sein und auf den Austausch mit den Kolleg:innen vor Ort. Das K:H ist ein wichtiger Standort für Künstler:innen in Bremen. Es biete aber auch die Möglichkeit zur überregionalen Vernetzung.“

Renen hat Choreographie, Tanz und Performance an dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) studiert und absolvierte 2022 den Master of Fine Arts and der Genfer Hochschule für Kunst und Design in der Schweiz ab. Während seines Masterstudiums kam Renen für ein Gastsemester an die Hochschule für Künste Bremen und kehrte für ein Meisterschülerjahr in die Klasse von Wendelien van Oldenborgh zurück. Seit 2022 lebt Renen in Bremen und arbeitet interdisziplinär an den Schnittstellen zwischen Video, Installation und Sound, wobei die Ästhetiken des Theaters erhalten bleiben. „Ich freue mich sehr, als aktives Mitglied der Gemeinschaft des Künstler:innenhauses beizutreten und zu den kreativen und künstlerischen Prozessen in der Stadt Bremen beizutragen.“

Herzlich Willkommen – und auf eine produktive gemeinsame Zeit!