Lucia Mendelova
- 
          CV- 
              1983
              geboren Bratislava, Slovakia; lebt und arbeitet in Bremen 
- 
              2001-2006
              Studium der Philosophie auf der Comenius Universität in Bratislava, Slovakia 
- 
              2006-2013
              Promotionsabschluss in Philosophie auf der Comenius Universität in Bratislava, Slovakia 
- 
              2008-2009
              Promotionsforschung bei ‘Zentrum Gender Studies’ Universität Bremen 
- 
              2009-2013
              Studium des Integrierten Designs an der Hochschule für Künste, Bremen und an der HSLU Luzern 
- 
              2013-2017
              Masterstudium der Digitalen Medien an der Hochschule für Künste, Bremen 
 
- 
              1983
              
- 
          Stipendien und Preise- 
              2015
              Hochschulpreis für Digitale Medien für die Arbeit ‘Nice Nice Very Nice’ 
- 
              2012-2013
              Artist in residence im ‘Gelbes Haus’ Luzern, Swiss 
- 
              2012
              Stipendium der European Association of Animation 
 
- 
              2015
              
- 
          Einzelausstellungen- 
              2013
              CafeTERRORia – Satelitenausstellung im Rahmen der Fumetto Comix Festival Luzern, Schweiz 
 
- 
              2013
              
- 
          Gruppenausstellungen- 
              2017
              Metaphors for Immersive Software Visualisation – Handelskammer Hamburg 
- 
              2017
              Metaphors for Immersive Software Visualisation – VR Scientific Festival am KTH Royal Institute of Technology, Stockholm 
- 
              2016
              CYBER ISLAND – One-Night Art Show, Halle 
- 
              2015
              Nice Nice Very Nice – GENERATE! Festival für elektronische Künste, Tübingen 
- 
              2015
              As If – Office Gallery in Bremen 
- 
              2014
              YOU DON’T DREAM ABOUT THE INTERNET – Kreutzberg Pavillon, Berlin 
- 
              2014
              WONDERFUEL ZEROMONEY – Gelbes Haus, Luzern, Schweiz 
- 
              2013
              I’ve got the Power – Ausstellungsprojekt im Kunstraum Teiggi, Gelbes Haus, Luzern, Schweiz 
- 
              2013
              Un/möglich. Kreuz und Queer. – Galerie Herold, Bremen 
 
- 
              2017
              
- 
          Vorträge- 
              2017
              European Media Art Festival: WYDSIWYG - What You Do Not See Is What You Get: Software in VR, Osnabrück 
- 
              2017
              ArtCenter College of Design (USA): Gastrednerin und Mentorin bei Media Design Practices VR/AR Lab 
- 
              2016
              ZKM Karlsruhe: Virtual Reality - Affects or Reflection? - Vortrag auf dem Philosophie-Symposium ‘The Real of Reality’ (mit Tobias Matzner) 
- 
              2016
              Chaos Computer Club Conference Hamburg: ‘VR and Surveillance’ Assembly Group Vortrag und Diskussion 
- 
              2016
              Spectrum - Stiftung Deutsches Technikmuseum, Berlin: ‘What Is it Like to Be a … Lobster? 90s and the hidden side of virtual materiality’ 
- 
              2016
              Public Urban Lab Bremen: Zillion City - Visuelle Semiotik der Gouvernementalität 
- 
              2015
              Kunsthalle Bratislava: ‘Visual Semiotics of Governmentality: Art, politics and criticism’ 
 
- 
              2017
              
- 
          Kollaborationen- 
              seit 2014
              künstlerische Leitung bei D.O.C.H. 
- 
              2010
              Mitbegründerin des Kultur im Bunker e. V., Bremen 
 
- 
              seit 2014
              
 
 
 
 
 
 
